Wer darf teilnehmen?
Teilnehmen darf jeder, der gerne Filme schaut und auch mal etwas anderes als das Mainstream-Programm ausprobieren möchte. Du musst dich hier nicht irgendwie registrieren oder anmelden. Deine persönlichen Daten interessieren uns nicht 🙂
Brauche ich einen Blog oder eine eigene Homepage?
Nicht zwangsläufig. Es wäre natürlich schön, wenn du hilfst die Challenge bekannter zu machen und deine Erfahrungen mit anderen Reiseteilnehmern teilst. Dazu könntest du auf einer eigenen Seite oder einem Blog eine Art Reisetagebuch anlegen, in dem du über erledigte Aufgaben schreibst und die von dir gewählten Filme vorstellst. Deine Artikel darfst du gerne unter den jeweiligen Reiserouten in den Kommentaren verlinken, damit sich andere Teilnehmer Ideen und Inspiration holen können. Nutze deine sozialen Netzwerke, Filmdatenbanken oder reise einfach anonym für dich alleine.
Welche Filme darf ich für dich Challenge schauen?
Unter „Die Reiserouten im Detail“ findest du alle 70 Aufgaben, die es im Rahmen der Challenge zu erledigen gilt. Die meisten Aufgaben sind so offen formuliert, dass du zwischen vielen verschiedenen Filmen wählen kannst. Lautet die Aufgabe z.B. „Schaue einen Film aus einem südamerikanischen Land“, ist es egal aus welchem Jahr der Film stammt oder welchem Genre er sich zuordnen lässt. Von „Wild Tales“ aus Argentinien über „City of God“ aus Brasilien ist damit alles erlubt.
Was hat es mit Pauschal- und Abenteuerreisen auf sich?
Bei manchen Aufgaben kannst du zwischen einer offenen Pauschalreise oder einer eher speziellen und damit schwierigeren Abenteuerreise wählen. Es steht dir natürlich frei, welche der beiden Aufgaben du bewältigen möchtest. Die Aufgaben #13 und #14 sind ein gutes Beispiel. Dort kannst du wählen, ob du auf der Pauschalreise zwei Filme aus den 1930er Jahren schauen möchtest, oder ob du die Abenteuervariante (Schaue einen Propagandafilm der 1930er Jahre; Schaue eine Hollywoodstudio-Großproduktion der 1930er Jahre) bevorzugen möchtest. Letztere ist natürlich deutlich schwieriger und herausfordernder.
Wie lange habe ich für die Challenge Zeit?
Für die Filmreise-Challenge ist kein Zeitlimit vorgesehen. Gerne kannst du dir ein individuelles Ziel zur Fertigstellung setzen. Prinzipiell ist es wie beim Jakobsweg. Es ist nicht notwendig alle Etappe auf einmal zu bewältigen. Man sollte nur irgendwann damit fertig werden, um sagen zu können man hat es geschafft 🙂
Muss ich mich an die Reihenfolge der Aufgaben halten?
Nein. Es kann Sinn machen eine Reiseroute nach der anderen abzuarbeiten. Jeder reist aber individuell und erledigt die Aufgaben in selbst gewählter Reihenfolge. Manchmal kann es auch schwierig sein einen passenden Film für eine Aufgabe zu finden und man muss warten, bis einer verfügbar wird. Andersrum kann es ja auch sein, dass in einer Sneak Preview ein Film aus Usbekistan läuft, den ihr für die Challenge nutzen wollt.